Über mich

Ich bin Simona Koß

Über mich

Viele in meiner Heimat kennen mich, aber für alle, die mich noch nicht kennen: Hier erfahren Sie mehr über mich – über meinen beruflichen Weg, meine politischen Ämter und meine Motivation.

Los geht´s – Simona Koß privat

Ich wurde 1961 in Strausberg geboren – einem Jahr, das für Deutschland eine besondere Bedeutung hatte. Als ich das erste Mal im Plenarsaal des Deutschen Bundestags saß, wurde mir bewusst, dass die Deutsche Einheit keine Selbstverständlichkeit ist. Und dass noch immer viel zu tun bleibt, damit aus „Ost“ und „West“ einfach nur „Deutschland“ wird.

Mein Zuhause ist Prötzel, genauer gesagt der Ortsteil Prädikow – eine knappe Dreiviertelstunde vom Regierungsviertel entfernt. Nah genug an Berlin, aber weit genug draußen, um mitten unter den Menschen zu sein. Hier finde ich meine Kraft – in meiner Familie. Mit meinem Mann, meinen zwei erwachsenen Kindern und meinem Enkelkind verbringen wir viel Zeit miteinander: Wir kochen, backen, diskutieren und lachen – denn ohne unseren märkischen Humor wäre das Leben nur halb so schön. Seit 1981 bin ich glücklich verheiratet – und genau hier, in unserem Zuhause, tanke ich die Energie für meine politische Arbeit.

Meine Freizeit – Kopf frei bekommen

Freizeit bedeutet für mich, einmal ganz bei mir zu sein. Ich liebe meinen Garten, lese gerne – besonders historische Frauenromane – und laufe regelmäßig. Nicht schnell, aber ausdauernd. Und wenn ich singe, dann nicht nur für mich, sondern auch in unserem kleinen Chor.

Meine zweite große Liebe neben meiner Heimat? Die Ostsee! In nur zwei Stunden sind wir in einer ganz anderen Welt. Und natürlich entdecke ich immer wieder neue Ecken Brandenburgs – am liebsten mit „Fontane unterm Arm“. Mein Mann und ich lieben es, durch Wälder und Dörfer zu streifen, alte Kirchen zu bestaunen und an Dorfplätzen mit Lindenbänken zu verweilen – dort, wo früher das „Parlament unter freiem Himmel“ stattfand.

Politik, die nah an den Menschen bleibt

Als Brandenburgerin durch und durch engagiere ich mich seit Jahrzehnten in der Kommunalpolitik. Ich bin seit vielen Jahren Mitglied im Kreistag Märkisch-Oderland und weiterhin als ehrenamtliche Bürgermeisterin meiner Heimatgemeinde Prötzel aktiv. Diese Aufgaben erden mich – gerade dann, wenn in Berlin die große Weltpolitik diskutiert wird. Ich weiß, wo der Schuh drückt – bei den Alteingesessenen genauso wie bei jungen Familien, die sich für das Landleben entschieden haben.

Ja, unsere Nähe zu Berlin ist ein Vorteil, aber nein, wir dürfen nicht einfach als „Speckgürtel“ abgetan und vergessen werden. Der ländliche Raum gewinnt an Bedeutung – in jeder Hinsicht. Doch steigende Mieten und Grundstückspreise dürfen nicht dazu führen, dass sich nur noch wenige das Leben hier leisten können.

Was wir brauchen? Eine moderne Infrastruktur, digitale Top-Versorgung, starke Schulen, eine gute Gesundheitsversorgung, Einkaufsmöglichkeiten und eine leistungsfähige Verkehrsstruktur. Ich will schnell mit der S-Bahn in Berlin sein – und genauso schnell wieder zurück.

Meine Arbeit im Bundestag (2021 – März 2025)

Ich war Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat, im Ausschuss für Kultur und Medien und stellvertretendes Mitglied im Gesundheitsausschuss. In all diesen Bereichen konnte ich mich als Teil der Regierungsfraktion aktiv für unsere Region einsetzen:

  • Sicherheit ist ein soziales Grundrecht, das für alle gelten muss – nicht nur für diejenigen mit prall gefülltem Geldbeutel.
  • Kultur blüht nicht nur in Großstädten, sondern gerade im ländlichen Raum – und sie verdient mehr Sichtbarkeit und Unterstützung.
  • Gesundheitsversorgung darf nicht von der Postleitzahl abhängen. Junge Ärztinnen und Ärzte müssen wieder für das Arbeiten auf dem Land begeistert werden.

Darüber hinaus gab es Themen, die mir besonders am Herzen lagen:

  • Bildung: Kein Kind darf zurückgelassen werden – egal, ob es in der Stadt oder auf dem Land aufwächst.
  • Pflege: Die Würde älterer und kranker Menschen darf keine Frage des Geldes sein.
  • Faire Arbeit: Leistung muss gerecht entlohnt werden – für alle, vom Vorstandsmitglied bis zur Zeitungszustellerin.

Ich bleibe für Sie engagiert!

Auch wenn meine Zeit im Bundestag im März 2025 geendet hat, setze ich mich weiterhin mit voller Kraft für unsere Region ein – als Mitglied im Kreistag Märkisch-Oderland und als ehrenamtliche Bürgermeisterin von Prötzel. Die Anliegen der Menschen vor Ort sind mir weiterhin eine Herzensangelegenheit. Mit Leidenschaft, Bodenständigkeit und immer einem offenen Ohr werde ich mich weiter für eine starke, lebenswerte und zukunftsfähige Region einsetzen.

Jetzt wissen Sie ein bisschen mehr über mich – aber noch lange nicht genug. Ich bin ein Mensch, der gerne im Austausch ist. Transparenz und Nähe sind mir wichtig, deshalb berichte ich offen über meine Arbeit.

Sie können mich jederzeit erreichen – ob persönlich, bei Veranstaltungen in der Region oder über meine Social Media-Kanäle.

Sehen wir uns?

Ihre Simona Koß