
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Benefizkonzert zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien | Schirmfrau: Simona Koß, MdB
April 22 @ 16:00 - 18:00
Hochkarätige Musiker und Nachwuchskünstler musizieren gemeinsam zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
Am 22. April 2023 findet im „Zentrum Informationsarbeit der Bundeswehr“ in Strausberg um 16:00 ein Benefizkonzert zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien statt. Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben wir uns entschlossen, ein Benefizkonzert zu Gunsten der Opfer dieser Katastrophe zu veranstalten. Dazu möchten wir Sie recht herzlich einladen. Bringen Sie gerne auch Ihre Freunde, Nachbarn oder Kollegen mit!
Schirmfrau des Konzertes ist Simona Koß, Mitglied des Deutschen Bundestages. Die Veranstaltung wurde von der taiwanische Dirigentin und Musikpädagogin Frau Chih-Yin Huang-Niemand und Ihrer Klavierklasse initiiert.
Chris Murray (Musical -Gesang), Stephan Picard (Violine), Bar Zemach (Horn) sowie weitere herausragende Musiker konnten durch Frau Huang-Niemand für diese Wohltätigkeitsveranstaltung gewonnen werden.
Chris Murray ist mehrfach preisgekrönter Musicalstar und gehört zu den profiliertesten Musicaldarstellern Deutschlands. Seine Veröffentlichungen debütieren regelmäßig unter den Top 10 der Musicalcharts. Das Doppel-Album „Chris Murray – Musical Times5“ wurde von Presse wie Fans gleichermaßen begeistert aufgenommen und hielt sich für ein halbes Jahr auf Platz 1 der Musical-Solo-Charts. „Best of Musical Christmas“ 2020 war ein großer Crowdfunding-Erfolg. Chris Murray wurde für „Dracula“ 2014 bei der Leserwahl der Da Capo zum „Besten Darsteller“ gewählt.
Stephan Picard, weltbekannter Violinist und Professor an der HfM „Hans Eisler“, ist mehrfacher nationaler und internationaler Preisträger u.a internationaler Musikwettbewerb „Maria Canals“ in Barcelona und den „Rodolfo Lipizer“ Wettbewerb in Gorizia). Als Kammermusiker und Solist füllt er regelmäßig Konzertsäle wie z.B. die Berliner Philharmonie, Salle des Champs-Elysées Paris, Concertgebouw Amsterdam, Tonhalle Zürich.
Chih-Yin Huang-Niemand musiziert mit ihrem Kammerorchester Capella Amadeus regelmäßig in u.a. der Berliner Philharmonie, dem Konzerthaus Berlin, dem Berliner Dom. Sie hat beim Musical-Theater am Potsdamer Platz Berlin gearbeitet und ist als Dirigentin und Klavierpädagogin sehr erfolgreich. Ihre Schüler gewannen viele Preise u.a. mehrere Bundespreise bei „Jugend musiziert“, und einen ersten Preis beim internationalen Steinway-Wettbewerb.
Im Jahr 2015 ehrte der Ministerpräsident Brandenburgs Dr. Dietmar Woidke Chih-Yin Huang-Niemand mit dem Sonderpreis für herausragende musikpädagogische Leistungen. Woidke würdigte in seiner Laudatio mit den Worten: „ Huang-Niemands Hingabe, mit der sie jungen Talenten die wunderbare Welt der Musik eröffnet“.
Abgerundet werden die Konzerte durch Beiträge von Sänger*innen sowie Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse der Kreismusikschule MOL von Frau Huang-Niemand, darunter auch mehrere Preisträger nationaler und internationaler Musikwettbewerbe.
Mit dieser hochkarätigen Besetzung kann ein Programm angeboten werden, das in seiner musikalischen Vielfalt keine Wünsche offenlässt. Musikwerke von Brahms, Sarasate, Musical Hits aber auch Lieder von Lady Gaga sowie klassisch arrangierte Stücke lassen ein vielfältiges Programm erklingen. Von Klassik über Musical bis hin zu klassischen Pop- und Rockvariationen – es wird für jeden etwas dabei sein.
Ein erstklassiges Kulturereignis für einen guten Zweck.
Das Benefizkonzert wird unterstützt von der Stadt Strausberg, dem Zentrum Informationsarbeit der Bundeswehr, der Taipeh Vertretung (Taiwan) in Deutschland sowie der Kreismusikschule Märkisch Oderland.
Die Karten für das Benefizkonzert können unter der E-Mail-Adresse capella-amadeus@t-online.de oder per WhatsApp (01520/ 56 77 888 Frau Huang-Niemand) verbindlich reserviert werden.
Alternativ sind die Karten auch ab 17.04.23 in der Toursmusinfomation der Stadt Strausberg erhältlich.
Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine großzügige Spende vor Ort gebeten.