DANKE
FÜREINANDER.
MITEINANDER.
FRANKFURT (ODER).

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER.
MITEINANDER.
FRANKFURT (ODER).

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.

Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter,

Frankfurt (Oder) ist eine besondere Stadt. Eine Stadt mit Geschichte, mit Herz – und mit einer Gemeinschaft, die zusammenhält. Ich bewerbe mich als Ihre Oberbürgermeisterin, weil ich daran glaube, dass wir gemeinsam mehr für unsere Stadt erreichen können. Am 21. September entscheiden Sie, wer Frankfurt (Oder) künftig führen soll.

Diese Entscheidung fällt in einer Zeit, die viele Menschen verunsichert: Weil der RE1 zu spät kommt oder gar nicht. Weil Arzttermine fehlen. Weil Wohnraum knapp ist oder die Rente nicht reicht. Weil Kinder keine Zukunft sehen – oder Großeltern sich vergessen fühlen. Weil das Vertrauen in Politik bröckelt.
Und doch glaube ich fest: Wir können das ändern. Frankfurt kann mehr. Und Frankfurt verdient mehr.

Wirtschaft

Wirtschaft, die Arbeit schafft.

Frankfurt ist das wirtschaftliche Zentrum zwischen Tesla in Grünheide und ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt. Wirtschaftliche Stärke und soziale Sicherheit sind die Voraussetzung für eine lebendige Stadt. Dazu gehören die digitale und klimaneutrale Modernisierung als Investition in eine effektive Stadtverwaltung und den wirtschaftlichen Aufschwung. Frankfurt braucht mehr private Investoren, die die Vorteile der Stadt und des grenznahen Stadtorts erkennen, ortsansässige und neue Unternehmen sollen sich in Frankfurt wohlfühlen. Dazu gehörten auch bessere Rahmenbedingungen durch Bürokratieabbau und effektivere Strukturen.

Bildung

Bildung, die stärkt.

Frankfurt ist der führende Bildungs- und Weiterbildungsstandort in Ostbrandenburg. Bildung beginnt bei den Kleinsten in der frühkindlichen Bildung der Kita: Hier müssen wir die Bundes- und Landesprogramme zur Sprachförderung gut nutzen und gleichzeitig die rückläufigen Zahlen an Kita-Kindern als Chance begreifen, um Betreuungs- und Bildungsqualität zu steigern und Einrichtungen zu erhalten. Unsere allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sollen alle Unterstützung erhalten, um Bildungsqualität für alle Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten. Mit der Viadrina haben wir in Frankfurt einen universitären Leuchtturm, der international strahlt und gerade auch nach Osteuropa gute Verbindungen schafft. Dieses Potential sollte noch stärker zum Transfer für Wirtschaft und Gesellschaft in Frankfurt und die gesamte Region Ostbrandenburg genutzt werden.

Sicherheit

Sicherheit, die Vertrauen schafft.

Frankfurt ist eine sichere Stadt. Dazu gehören nicht nur die Polizei und ein grenzüberschreitender Katastrophen-, Rettungs- und Brandschutz, sondern auch intakte Straßen, die Beleuchtung im öffentlichen Raum, eine präventive Sozial-, Jugend- und Bildungsarbeit und die regelmäßige Kommunikation mit allen Bürgerinnen und Bürgern. Trotzdem muss weiter daran gearbeitet werden, damit sich alle Bürgerinnen und Bürger hier sicher fühlen.

Kultur und Sport

Inspiriert von Kultur. Bewegt durch Sport.

Frankfurt (Oder) überzeugt mit kultureller Vielfalt – von Bibliotheken über Museen und Theater bis hin zum renommierten Staatsorchester – und bietet damit auch für Investoren attraktive Rahmenbedingungen, denn kulturelle Angebote sind ein bedeutender Standortfaktor.

Frankfurt ist auch Sportstadt mit großer Tradition. Leistungs- und Breitensport finden hier bestmögliche Bedingungen. Berlin+ heißt das Konzept, mit dem sich Berlin als Austragungsort für Olympische Spiele bewerben will. Das bezieht Brandenburg mit ein, auch Frankfurt! Olympia an der Oder – das wäre ein Ziel, für das es sich langfristig zu engagieren lohnt.

Zusammenhalt

Zusammenhalt, der trägt.

Frankfurt (Oder) ist mehr als Verwaltungseinheit. Es ist Heimat. Es ist Europa. Ich will die Zusammenarbeit mit Słubice, Oder-Spree und Märkisch-Oderland vertiefen – nicht abstrakt, sondern ganz konkret im Alltag. Gemeinsam entwickeln wir neue Ideen für Leben, Arbeiten und Zusammenhalt in unserer Region. Mit konkreten, bürgernahen Projekten entwickeln Frankfurt und Słubice, zusammen mit den Landkreisen MOL und LOS eine enge Zusammenarbeit auf allen Ebenen, um unsere Städte und das grenzüberschreitende Einzugsgebiet zu fördern.